Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
04.05.2015 um 12:53 Uhr
MeinungAutor
von dorothea
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Gute Arbeitsbedingungen
Wir verbringen 8 Stunden 5 Tage die Woche auf der Arbeit. Gute Arbeitsbedingungen finde ich daher sehr wichtig: Faire, angemessene Bezahlung. Die Arbeitsmenge muss zu schaffen sein, es muss genug Personal da sein, Personalabbau geht in die falsche Richtung. Auf arte gab es im Februar einen Bericht, dass in einem belgischen Ministerium die jährliche Beurteilung der Führungskräfte durch die Mitarbeiter eingeführt wurde. Wer eine schlechte Beurteilung bekommt, ist seine Position als Führungskraft los. Was im öffentlichen Dienst in Belgien möglich ist, könnte doch auch in Deutschland vom öffentlichen Dienst + Unternehmen praktiziert werden. Laut arte-Bericht sind nur 11% der Arbeitnehmer aktiv engagiert bei der Arbeit, 58% sind desinteressiert, 31% sind akut unzufrieden und sabotieren und zerstören. Diese Zahlen sollten allen zu denken geben, da besteht dringender Handlungsbedarf. Das ist schlecht für die Gesundheit und schlecht für Arbeitsqualität und -produktivität.
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Vorrang für Gesundheit und Wohl der Bürger
Bezahlbare Mieten, z.B. durch Grundstücksvergaben an Wohnungsbaugenossenschaften und nicht an Investoren, die teure Eigentumswohnungen bauen.
Neue Verkehrskonzepte für die Städte: Städte sollten nicht Auto-freundlich, sondern Menschen-freundlich sein, mit sehr gutem ÖPNV, Fahrrad-Mobilität und weniger Lärm und Abgasen.
Die Einführung der sog. Sommerzeit hat nichts gebracht, sie verursacht nur 2mal jährlich Umstellungskosten und medizinisch-bedenklichen Jet-Lag. Die Sommerzeit wieder abzuschaffen würde zudem zeigen, dass Politiker in der Lage sind, Fehlentscheidungen zu korrigieren (Fehlerkultur).
Der Ausstieg aus der Atomkraft ist gut, die Energiekonzerne sollten aber die Kosten selber tragen, nachdem sie vorher auch die Gewinne hatten: Keine Ausgliederung der Atomsparte aus den Energiekonzernen, so dass wir Bürger bezahlen müssen.
Beim Umstieg auf andere Energien die Gesundheit der Bürger berücksichtigen, Schutz der Anwohner vor Infraschall-Belastung durch Windkraftanlagen.
Kommentare: 1
Na, das ist ja eine gute Anregung! Die Einhaltung der Gesetze auch bei Energiekonzernen und freundlichere Städte, die weniger von Investoren als von Genossenschaften gestaltet werden!
Was die Wahl und Abwahl von Chefs angeht, bin ich aber skeptisch. In einigen Bereichen gibt es das ja, aber dort funktioniert es auch nicht immer gut: wer gern Chef wird, ist oft zu ehrgeizig und wen die Mitarbeiter gern als Chef hätten, will nicht...