Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 30.04.2015 um 13:09 Uhr MeinungAutor von tamseeg MeinungKommentar 1

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Zweifel an der Zielerreichung des Projekts

Die gestellte Frage ist so allgemein gehalten, dass ich mir nur schwer vorstellen kann, wie daraus ein brauchbares Indikatorensystems und ein Aktionsplan entwickelt werden kann.
Was gerade ich brauche, wirklich brauche und wie ich selbst oder meine Mitmenschen oder die Gesellschaft diese meine Bedürfnisse befriedigen kann, hängt doch wesentlich davon ab, in welcher Le-benssituation ich mich bereits befinde. Mein Alter, meine Ausbildung, meine Vermögensverhältnisse, mein Gesundheitszustand, meine Interessen, meine Familienverhältnisse usw. sind entscheidend, ob ich z.B. sagen kann: Wichtig ist mir, dass alles so bleibt oder dass ich wünsche, dass sich etwas verändert.
Eine so allgemeine Frage kann ich deshalb nur so beantworten: Wichtig ist mich, dass eine Struktur geschaffen wird, in der die gesellschaftlichen Gruppen Werte und Regeln entwickeln, vermitteln und durchsetzen, die ein friedliches Zusammenleben in unserem Land und mit unseren näheren und ferneren Nachbarn ermöglicht.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Fehlmessungen der Lebensqualität/des Wohlstandes durch Wachstum des Sozialprodukts

Selbstverständlich gibt in Deutschland viele Bereiche, die besser gestaltet sind als in vergleichbaren Ländern. Doch allein diese Bereiche zu benennen führt nicht viel weiter. Es wäre wichtig, endlich von der vorherrschenden wirtschaftlichen Betrachtungsweise etwas Abstand zu gewinnen. Als Wohlstandsindikator das Wachstum des Sozialproduktes in den Vordergrund zu stellen und die anderen Wohlfahrtsmaßstäbe in den Hintergrund zu stellen, ist in einer vernetzten, vielfältig strukturierten Welt nicht mehr sinnvoll, ja führt zu Fehlschlüssen.
Das Bemühen der gesellschaflichen Gruppen in entscheidenden Fragen Lösungen im Austausch der Argumente zu finden, ist für mich ein wesentlicher Faktor der Lebensqualität.

Kommentare: 1

  • Ja, wir sollten: „...von der vorherrschenden wirtschaftlichen Betrachtungsweise etwas Abstand gewinnen...“

    ... dann aber auf gar keinen Fall wieder eine Struktur, wieder einen Aktionsplan schaffen, der uns wieder neue Regeln, eine neue Kultur bringt.

    Der Mensch kann das nicht! Das zeigt seine Geschichte. Er ist unfähig sich mit eigenen Ideen so zu leiten, dass er gesund und friedlich und seine Umwelt lebendig bleibt.

    Es ist Zeit aufzuhören und hinzuhören. Es ist Zeit die vorhandenen Strukturen endlich wieder wirken zu lassen. Die Strukturen, die einfach da sind und sich in der Evolution gebildet haben. Nur die sind in der Lage uns zu leiten, unsere vorhandenen Probleme zu lösen und keine neuen zu verursachen.

    Unsere Einbildung etwas für Wichtig zu halten und unsere Fähigkeit uns etwas zu wünschen und zu verwirklichen sind unsere Ur-Übel-Täter, die immer wieder neue Strukturen und neues Leid bringen.