Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
29.04.2015 um 19:02 Uhr
MeinungAutor
von Eva_Eva
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Ein Gedankenexperiment
„Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein.“ J.W. Goethe
Die Disziplinargesellschaft wurde von der Leistungsgesellschaft abgelöst – wir versklaven uns nun freiwillig. Das nennen wir Fortschritt. Wir glauben an ewiges Wachstum mit endlichen Ressourcen, an Vollbeschäftigung trotz technischer Rationalisierung und, dass verschwenderischer Konsum für Glück notwendig ist. 25.000 Hungertote täglich nehmen wir gleichzeitig billigend in Kauf.
Wir verleugnen unsere Menschlichkeit. Ich plädiere dafür endlich die Ursache (den Systemfehler) zu bekämpfen. Abschaffung des derzeitigen Geld- und Wirtschaftssystems. Annäherung an die Idee einer Freizeitgesellschaft. Alle unsere Probleme sind hausgemacht, da wir unsere Konzepte / Illusionen nicht ablegen wollen / können. Wir sind EINE Spezies. Wir sollten einander helfen, ja jeder sogar bedingungslos (ohne Leistungserfordernis) ein würdevolles Leben leben können.
Doku-Empfehlung: Unsere Welt (2009) – Nicolas Hulot
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Leistungsgesellschaft. Wieso muss man sich (Über-)Leben verdienen?
Der derzeitige Maßstab, wann man sich heute ein (gutes) (Über-)Leben laut unserer Gesellschaft "verdient" hat, ist pervers. Jeder Mensch hat unabhängig von Ausbildung, Nationalität, Intelligenz, Stresslevel, Belastbarkeit, Vitamin B, Talent, Hobby,... verdient gut und in Frieden leben zu dürfen. Gebt den Menschen mehr Macht mitzugestalten, mitzuentscheiden - nehmt Demokratie eben ernst. Es würden Menschen herangezogen mit einem höheren Bewusstsein und Verantwortungsgefühl. Weder Job noch der materielle Lebensstandard des Westens unter Ausbeutung anderer wehrloser Menschen und unseres Planeten kann uns zu Glückseligkeit führen. Lebensqualität Erlangen wir durch Respekt und Menschlichkeit, nicht durch Egoismus und Ignoranz. Lasst uns alte Konzepte / Systeme über Bord werfen für ein schöneres Leben für jeden einzelnen von uns. Die Besonderheit von uns Menschen ist unsere Menschlichkeit. Universelle Wahrheiten kann man nicht ignorieren.
Doku-Empfehlung: Unsere Welt (2009) – Nicolas Hulot
Kommentare: 11
Interessant. Ich kann mir keine bessere „Belohnung“ vorstellen (wenn wir schon in dieser Termini bleiben müssen) als Bedingungslosigkeit, Berthold. Was meinen Sie genau mit Belohnung?
Wann wird Menschlichkeit automatisch gelebt? Meine Vision einer Gesellschaft ist arge Zukunftsmusik, durchaus. Eine kritische Masse Menschen mit einem höheren Bewusstsein / Verantwortungsgefühl / Erkenntnisstand!
Abschaffung unserer derzeitigen Post-Demokratie könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein. Was alle betrifft, sollte von allen entschieden werden.
Es gibt nur leider wenige bis keinen wie Rousseau: „Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft.“ Verständlich. Irgendwie. Verständnis hätte ich, wenn wir nicht über das überaus besondere Lebewesen „Mensch“ reden würden. Es könnte besser sein. Wir sollten wirklichen Fortschritt (absolut nicht diesen, den wir zurzeit m.E. völlig irreführend als "Fortschritt" bezeichnen!) schaffen. Eine wahrhaftige (R)Evolution!
...versklavt in der Leistungsgesellschaft, endliche Ressourcen, Technik, Konsum wird für Glück herangezogen, wir verleugnen die Menschlichkeit, Freizeitgesellschaft, wir wollen an unseren Illusionen festhalten, jeder hat gutes Leben verdient... ja.
Zum Abschaffen des Geld- und Wirtschaftssystems und zum Ernst nehmen der Demokratie... stellen sich Fragen:
Was belohnt uns nach der Abschaffung? Ist noch mehr Demokratie der Schlüssel?
Um zu einer gerechten Belohnung zu kommen brauchen wir den Schlüssel zur Menschlichkeit.
Der Schlüssel ist: Das Erkennen wann ein Verhalten der Menschlichkeit von uns automatisch gelebt wird.