Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
28.04.2015 um 22:08 Uhr
MeinungAutor
von infrabunt
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Natürlich Gesundheit...und ein anderer Umgang mit den Tieren
Ohne Gesundheit geht nichts und ich tue viel, damit ich meine Gesundheit erhalte.
Aber auch die seelische Gesundheit muss berücksichtigt werden und für mich ist es unerträglich wie die Menschen mit den Tieren umgehen. Die Degradierung von fühlenden Lebewesen zu reinen Gegenständen,
die als Messinstrumente für Versuche oder als Fleisch- und Milchlieferanten in den Tierfabriken missbraucht werden dürfen, ist für mich nicht akzeptabel.
Den Menschen kann es gar nicht gut genug gehen, aber den Tieren räumen sie nicht ein Minimum an
Lebens(und Sterbe-)qualität ein ( z.B. Kastenstände für Sauen, betäubungsloses Kastrieren, Schächten ,
LD 50 Tests etc.).
Leider, leider gibt es das Schulfach Herzensbildung nicht.
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Sauberes Wasser, saubere Luft , schöne Landschaften...
Deutschland ist lebenswert, aber wir sägen an diesem Ast.
Gerade auf dem Land werden wir mit den ständig neu gebauten Tierfabriken,
den entstehenden Monokulturen und den sterbenden Bienen konfrontiert.
Das Wasser wird ungenießbar, die Böden werden zerstört, die Luft verschmutzt.
Anstatt die werterhaltende Bio-Landwirtschaft mehr zu fördern, werden Unsummen
an die konventionelle Landwirtschaft gegeben.
Ich möchte nicht mit Mundschutz herum laufen müssen und Wasser nur noch aus
Plastikflaschen trinken können.
Eine intakte Natur, ein respektvolles und friedliches Miteinander (auch gegenüber den
Tieren) das ist für mich Lebensqualität.
Kommentare: 1
Sehr schöne Beiträge, ich stimme dir 100%ig zu! Anstatt die riesigen Megaställe auch noch zu subventionieren, die hier im Osten übrigens überwiegend von niederländischen Firmen betrieben werden (weil sie im eigenen Land nicht dürfen), sollte man lieber eine artgerechte Tierhaltung fördern. Leider werden die Menschen nicht vollends auf Fleisch verzichten können, doch Veganismus/Vegetarismus oder wenigstens die Reduzierung des Fleischkonsums darf nicht mehr als Trend belächelt werden, sondern muss auch vom Staat als Lösungsansatz für viele deutsche/weltweite Probleme (CO2-Emissionen, Wasserknappheit, multiresistente Keime, uvm) angesehen werden. Stattdessen werden TTIP u.ä. auf den Plan gerufen, um den ohnehin von Dumpingpreisen bestimmten deutschen Markt auch noch mit tierischen Erzeugnissen aus dem noch schlimmeren US-Markt zu überschwemmen.. Was wir den Tieren antun, ist verwerflich und wird uns eines Tages ins Verderben führen :(